Bereits am 12. September, zwei Wochen vor der Bundestagswahl, wird in Niedersachsen auf kommunaler Ebene neu gewählt. Am vergangenen Wochenende begaben sich wieder zahlreiche Genossinnen und Genossen auf die Straße, um aktiv für die SPD zu werben. Am Samsag habe ich die Ortsvereine in meinem Wahlkreis unterstützt.
Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagskandidaten Adis Ahmetovic und der SPD-Bundestagsabgeordneten Yasmin Fahimi habe ich zu politischen Gesprächen mit dem Vorsitzenden des Deutsch-Russischen Forums e. V. Matthias Platzeck in die Schlossküche Herrenhausen eingeladen. Vordergründig ging es bei dem Austausch um die besorgniserregende Lage in Afghanistan und die Beziehungen zu Russland.
Während die absolute Anzahl an Übergriffen auf Geflüchtete und Unterkünfte für Geflüchtete deutschlandweit in den vergangenen Jahren gesunken ist, steigt jedoch die Brutalität dieser Angriffe durch meist rechtsextreme Täterinnen und Täter.
Das Auswärtige Amt hat eine Anlaufstelle für die Evakuierung eingerichtet. Dort werden alle Informationen für die Unterstützung von deutschen Staatsangehörigen, ehemaligen Ortskräften der Bundesregierung und weiteren Personengruppen bearbeitet. Die Anlaufstelle ist erreichbar per E-Mail: 040.krise19@diplo.de oder telefonisch (Krisenhotline) unter 0049 (0)30-1817-1000 oder 00 49 (0)30-5000-1000.
- Plenarbrief Sonderplenum - Die gute Botschaft vorneweg: Die dritte Kraft kommt in unsere Kindergärten. Das ist die zentrale Aussage in unserem Beschluss zum neu gefassten Kindertagesstättengesetz. Nach der Umsetzung der Beitragsfreiheit ist die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels nun der nächste Schritt zur Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen.
- Aus dem Plenarbrief April 2021 - Heute treffen wir uns erneut zu einer Plenarsitzung. Das Wichtigste zuerst: Wir haben es geschafft, einen Kompromiss für die Festschreibung der dritten Fachkraft in der Kindertagesstätte auszuhandeln. Da mussten wir sprichwörtlich "dicke Bretter bohren", denn es gab nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie – der größten Krise in Deutschland seit dem Zweiten...
Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2021 haben Familien in der Region wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen.
Das zweite Jahr in Folge war der Fastenmonat Ramadan Corona-bedingt eingeschränkt. Das Zuckerfest ist der Abschluss der 30-tägigen Fastenzeit. Das Fasten während des Ramadans ist eine der fünf Säulen des Islams. Ähnlich wie bei dem christlichen Osterfest ändert sich das Datum des Fastenmonats jedes Jahr, wobei der Zeitpunkt der Fastenzeit nach dem Mondkalender bestimmt wird. Da der Mondkalender...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.