Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bevölkerung Niedersachsens altert. Immer mehr Menschen brauchen heute und auch in Zukunft eine vernünftige und bezahlbare Pflege. Erklärtes Ziel kann es dabei nur sein, einerseits Pflegebedürftigen ein Leben in Würde und hohe, aber bezahlbare Betreuungsqualität zu bieten, andererseits beste Ausbildungsstandards, zumutbare Arbeits...
Die Döhrener blau-weißen Funken haben einen neuen Ordensritter. Dieses Jahr wurde der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche, Ralf Meister, mit dem begehrten Orden „humoris causa“ ausgezeichnet. Gestern Abend überreichte Funkenartillerie-Präsident Martin Weber im vollbesetzten Saal des "Hangars No. 5" Orden und Narrenkappe an den frischgebackenen Würdenträger.
Ministerpräsident Stephan Weil lädt am Mittwoch, 8. März 2017, zum 16. Mal zum Bürgerforum ein: Der niedersächsische Regierungschef wird im direkten und offenen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern – dieses Mal im Event Space und Café des Hafven, Kopernikusstraße 14, 30167 Hannover – über deren Leben und Arbeit, konkrete Ideen und Probleme sprechen.
Am 08. März 2017 feiern wir gemeinsam auf dem Opernplatz 99 Jahre Frauenwahlrecht. Die Veranstaltung beginnt mit einer Rede von Cornelia Rundt, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Frauenwahlrecht und Perspektiven zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Um Anmeldung unter claudia.hasse@ms.niedersachsen.de wird gebeten.
Raus aus der Stadt, hin zum Deister. Zwei Tage lang tagte Anfang Februar der Vorstand des SPD-Ortsvereines Döhren-Wülfel gemeinsam mit der Bezirksratsfraktion in der Heimvolkshochschule Springe.
Zum Antrag der Fraktion der CDU: "Die Landesregierung soll der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat zustimmen" Den Wortlaut der Rede von Doris Schröder-Köpf können Sie hier nachlesen.
Auf Einladung von Doris Schröder-Köpf stellte sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius den Fragen aus dem Wahlkreis zum Thema Innere Sicherheit. Schröder-Köpf führte in einem kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr aus, sie mache sich „erstmals ernsthafte Sorgen um den Bestand der Demokratie“.
Doris Schröder-Köpf lädt ein zur Veranstaltung „Sicher leben in Niedersachsen – Im Dialog mit Boris Pistorius“ am Montag, den 19. Dezember 2016, ab 18:00 Uhr im Ratssaal Bemerode.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.