SPD Region Hannover: „Nun müssen die nächsten Schritte folgen!“ Seit 2016 setzt sich die SPD für ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket für junge Menschen in der Region Hannover ein. Die Motivation hinter der Forderung war seit der Geburtsstunde der Idee klar formuliert: „Wir möchten Jugendliche und Familien finanziell entlasten, den Regionsgedanken stärken und durch das frühe Heranführen an den ÖPNV un...
Zum 1. August 2018 wird in Hannover ein „Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule“ (RZI) eingerichtet. Mit dem RZI soll die Umsetzung der inklusiven Schule in den niedersächsischen Regionen noch besser unterstützt werden.
Zum alljährlichen Zukunftstag konnte die SPD-Fraktion auch in diesem Jahr 96 Kinder und Jugendliche im Niedersächsischen Landtag begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen Tag lang hautnah erleben, wie ein Landesparlament funktioniert.
Die Niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich vorbehaltlich noch ausstehender Gremienentscheidungen auf Eckpunkte zur Finanzierung der Beitragsfreiheit im Kindergarten verständigt. Bereits ab dem 1. August 2018 wird der Kindergarten für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr im Umfang von bis zu 8 Stunden täglich beitragsfrei.
Das Land Niedersachsen wird Schulen in sozialen Brennpunkten nicht nur mit 20, sondern mit insgesamt 50 neuen Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen.
Die Landesliste der SPD Niedersachsen für die vorgezogene Landtagswahl am 15. Oktober steht. Am Sonntag, den 3. September wählten die Delegierten auf der LandesvertreterInnenversammlung in Hannover die Kandidatinnen und Kandidaten der niedersächsischen Sozialdemokratie.
„Drei Jahre lang haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren LehrerInnen an der Schillerschule in Hannover-Kleefeld beim landesweiten Projekt Schule:Kultur mitgemacht - „das waren drei gute Jahren mit einem kreativen Unterricht, sowie Kunst und Kultur fächerübergreifend“, ist die SPD-Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf zufrieden mit der Bilanz.
Mit sieben Millionen Euro aus dem Etat der politischen Liste der Regierungskoalition können 2017/2018 in Niedersachsen an vier Standorten insgesamt 320 neue Plätze in Studentenwohnheimen gebaut werden: „Damit schaffen wir weitere bezahlbare Wohnungen für Studierende mit kleinem Budget an den Uni- und FH-Standorten Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück“, sagt Dr. Silke Lesemann, hochsc...
Mit dem Leinestern zeichnet das Freiwilligenzentrum alle zwei Jahre Ehrenamtliche in der Region Hannover aus. Mehr als 80 Bewerbungen sind dieses Jahr für die drei Kategorien Soziales, Kunst und Kultur sowie Erziehung und Bildung eingegangen. Eine Jury hat jeweils drei Kandidaten ausgewählt – jetzt sind die Hannoveranerinnen und Hannoveraner gefragt. Bis einschließlich Mittwoch, 21. Juni, könn...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.