Liebe Leserinnen und Leser, mit der „Wahlkreis24Info“ möchte ich Sie künftig regelmäßig über meine politische Arbeit und über Aktivitäten in meinem Wahlkreis, dem Landtagswahlkreis 24, informieren. Sie sollen damit Einblicke in die politischen Themen erhalten, die mich bewegen und die wir als SPD bewegen. Besonders am Herzen liegt mir die Flüchtlingspolitik, die zu meinen Aufgaben als nieders...
Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf wird auch in diesem Jahr Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllen, die in Wohngruppen der St. Joseph Kinder- und Jugendhilfe in Hannover-Döhren leben.
Beim 10. Bundesweiten Vorlesetag hat Doris Schröder-Köpf an der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule vorgelesen. Zum zehnten Mal veranstaltete die Stiftung Lesen am 15. November einen bundesweiten Vorlesetag, um vor allem Kindern die Welt der Bücher nahezubringen sowie ihr Leseverständnis und ihre Lesekompetent zu fördern. Wie viele andere Menschen aus Kultur, Wirtschaft und Politik las auch Doris Schr...
„Schluss mit solchen Sprüchen!“, heißt das Plakat von Erik, Nicolas, Anna, Nadine und Vanessa vom Gymnasium Alfeld, das verschiedene Gründe von Diskriminierung aufzeigt. Entstanden ist das kreative Werk der Zehntklässler auf Anregung ihrer Politiklehrerin; sie hatte auf den Wettbewerb „Kein Bock auf diskriminierende Äußerungen“ des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerks...
Am 27. Oktober 1998 wurde Gerhard Schröder zum siebten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Das Stimmenergebnis der Bundestagswahl 1998 machte die SPD zur stärksten Bundestagsfraktion und ermöglichte die Bildung der ersten rot-grünen Bundesregierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Zur Zusammensetzung der neuen SPD-Bundestagsfraktion erklärt die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Özoguz: Die SPD-Bundestagsfraktion bekommt mit den neu gewählten Abgeordneten ein deutlich verändertes, ein vielfältiges Gesicht. Die SPD ist die Bundestagsfraktion mit den absolut meisten Abgeordneten mit Migrationshintergrund.
Die Meyer Werft und die IG Metall Küste haben sich auf einen Haustarifvertrag verständigt, der die Arbeitsbedingungen von Werkvertragsarbeitern regelt. Doris Schröder-Köpf begrüßte die Einigung, die den Missbrauch von Werkverträgen eindämme.
"Wir wollen, dass es bei der Gleichstellung endlich vorangeht!", erklären zahlreiche Frauen in ihrem Aufruf zur Bundestagswahl. Zu den Unterzeichnerinnen gehört auch Doris Schröder-Köpf.
Die ersten 150 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien sind am 11. September in Deutschland eingetroffen. Gemeinsam mit den Innenministern des Bundes und Niedersachsen, Hans-Peter Friedrich und Boris Pistorius, nahm Doris Schröder-Köpf die Familien in Empfang.
Der Interkulturelle Rat in Deutschland hat einen Rechtshilfefonds eingerichtet, aus dessen Mitteln junge Deutsche unterstützt werden können, die aufgrund des Optionszwangs vom Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft bedroht sind.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.