Am 1. August ist das Projekt „Mobile Engagementberatung in Niedersachsen“ gestartet. Doris Schröder-Köpf begrüßt die Förderung des Projektes durch das Niedersächsische Sozialministerium, mit dem das Ehrenamt u.a. für Migrantinnen und Migranten attraktiv gemacht werden soll.
Zum letzten Festtag des muslimischen Fastenmonats Ramadan haben Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, Gäste aus verschiedenen Religionsgemeinschaften empfangen.
"Inwendig warm" nennt Arnold Schnittger seine Wanderaktion, mit der er auf die Armut von pflegenden Angehörigen aufmerksam machen möchte. Am 7. August machte der Hamburger auf seinem Weg von Flensburg bis an den Bodensee Station am Wahlkreisbüro von Doris Schröder-Köpf.
Den jährlichen Aufmarsch von Neonazis in Bad Nenndorf haben ca. 2.000 Menschen verhindert. Unter ihnen auch Doris Schröder-Köpf. Mit großer Beteiligung und durchschlagendem Erfolg haben an die 2.000 Menschen in diesem Jahr den Aufmarsch von Neonazis in Bad Nenndorf behindert und eine rechtsextremistische Kundgebung vor dem Nenndorfer Wincklerbad verhindert.
"Unsere Unterschiede schwächen uns nicht, sondern sie bereichern und stärken uns", erklärte Hasan Kurtulus von der Türkischen Community Lehrte zum Fastenbrechen in Hannover. Dazu hatte die Community zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Kultur eingeladen, unter ihnen die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf.
Vor dem Hintergrund der humanitären Katastrophe in Syrien und der dramatischen Lage in den Flüchtlingslagern der Anrainerstaaten haben sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf verständigt, 5.000 besonders schutzbedürftige syrische Flüchtlinge aus Flüchtlingslagern aufzunehmen.
„Was tun? – Was tun! Kein Bock auf diskriminierende Äußerungen!“, lautete das Motto des diesjährigen Plakatwettbewerbs des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung. Am 20. Juni 2013 wurden die Sieger/innen in Hannover ausgezeichnet.
Zum heutigen Weltflüchtlingstag hat die Landtagsabgeordnete und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf ihre Freude über den Paradigmenwechsel in der niedersächsischen Flüchtlingspolitik geäußert. Doris Schröder-Köpf erklärte: „In wenigen Wochen ist es der rot-grünen Landesregierung gelungen, die Flüchtlingspolitik menschlicher zu gestalten.“
Als „Zeichen gelungener Teilhabe“ hat die Landtagsabgeordnete und Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf das engagierte Spiel von Kindern verschiedener Nationen beim Kinder-Fußballturnier des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel bezeichnet. Gemeinsam mit dem SPD-Kandidaten für das Amt des Hannoverschen Oberbürgermeisters, Stefan Schostok, ehrte Schröder-Köpf die siegreichen M...
„Wir müssen die Trennung in ‚Wir‘ und ‚Ihr‘ überwinden“, erklärte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf, bei der Veranstaltung zum Gedenken an den Solinger Brandanschlag vor 20 Jahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.