Der Niedersächsische Landtag hat sich dafür ausgesprochen, weitere Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien aufzunehmen, und den Abschiebestopp der Landesregierung in das Bürgerkriegsland begrüßt. Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf bezeichnete die Zustimmung aller Parteien des Landtages zu der Resolution als „Geste, die weit über dieses Haus hinaus Zeichen setzt“.
„In der Vergangenheit sind die ersten 100 Tage eine Zeit gewesen, in der eine Schonfrist für eine neu gewählte Regierung galt“, erklärt die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf. Aber bereits nach 100 Tagen zieht rot-grün eine erste Bilanz. Am Mittwoch, den 29. Mai, ist es soweit: Die Fraktionen von SPD und Grüne ziehen im Niedersächsischen Landtag eine erste Bilanz.
Am 23. Mai 1863, vor 150 Jahren, wurde in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet, eine der ältesten sozialdemokratischen Parteien überhaupt. Aus dem ADAV ging später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hervor. Die Forderung „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“, die der ADAV aus der Französischen Revolution übernahm, ist auch heute noch aktuell, meint Doris Schröder-K...
30 Jahre Kinder- und Jugendtelefon, 10 Jahre Elterntelefon und 15 Jahre Mobile Sorgenberatung feierte der Verein Sorgentelefon Hildesheim am 16. Mai. Als Schirmherrin der Stiftung Deutsche Kinder- und Jugendtelefone würdigte Doris Schröder-Köpf das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hildesheimer Sorgentelefons um dessen Vereinsvorsitzenden Wolfgang Fleer.
Anlässlich des 20. Jahrestages des Brandanschlages auf das Haus zweier türkischer Familien in Solingen wird auf dem Markt von Hannover, zwischen Marktkirche und Altem Rathaus, am Mittwoch, 29. Mai, um 13.30 Uhr, eine Gedenkveranstaltung stattfinden, zu der die Türkische Gemeinde in Niedersachsen aufgerufen hat. Doris Schröder-Köpf unterstützt den Aufruf, hieran teilzunehmen und damit ein Zeiche...
Zu einem inhaltlichen Austausch trafen sich einige der sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten aus der Region Hannover - Doris Schröder-Köpf, Dr. Thela Wernstedt, Marco Brunotte und Michael Höntsch - mit dem Regionspräsidenten Hauke Jagau.
Das Statistische Bundesamt hat mitgeteilt, dass im vergangenen Jahr mehr als eine Million Menschen nach Deutschland zugewandert sind. Das sind so viele wie zuletzt im Jahr 1995. Doris Schröder-Köpf begrüßte diese Entwicklung und erklärte, dass die Zuwanderinnen und Zuwanderer willkommen seien.
Angesichts der anhaltenden Unruhe und zahlreicher Absagen im Vorfeld der Islamkonferenz hat Doris Schröder-Köpf ihr Bedauern darüber geäußert, dass diese Veranstaltung in den letzten Jahren keine tragfähige Basis für den Dialog zwischen dem Bund und den muslimischen Verbänden geschaffen habe.
Auf dem Parteitag ihres Unterbezirks Region Hannover hat sich die SPD deutlich zur öffentlichen Daseinsvorsorge bekannt. Bei den Wahlen der Delegierten zum Bundesparteitag erzielte Doris Schröder-Köpf das zweitbeste Ergebnis. Mit einem klaren Bekenntnis zur öffentlichen Daseinsvorsorge haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Region Hannover ihren Unterbezirksparteitag am 5. Mai...
Unter dem Motto „Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa“ fanden am 1. Mai die Kundgebungen zum Tag der Arbeit statt. Doris Schröder-Köpf war mit unterwegs und unterstützte die Forderungen der Gewerkschaften nach einem flächendeckenden Mindestlohn, der nur mit der SPD zu haben sei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.