Zum Inhalt springen
DSK Foto: Sophia Löttge

29. März 2022: „Einfach machen“ - Studentisches Praktikum im Wahlkreisbüro

"Hallo, ich heiße Sophia und absolviere mein Pflichtpraktikum im Rahmen meines Politikwissenschaftsstudiums im Wahlkreisbüro von Doris Schröder-Köpf. Ich habe gerade die Hälfte der Zeit erreicht und bin immer noch voll auf begeistert und genauso interessiert und motiviert wie zu Anfang."

Wer Doris Schröder-Köpf im Rahmen eines Praktikums begleitet, erhält vielseitige Einblicke in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten. Darüber hinaus werden Praktikantinnen und Praktikanten aktiv in den Alltag des Wahlkreisbüros eingebunden.

Im Rahmen eines Halbzeitberichts teilt unsere derzeitige Praktikantin Sophia Löttge ihre Erfahrungen:


"Gleich zu Beginn meines Praktikum durfte ich Frau Schröder-Köpf zu diversen Sitzungen, Ausschüssen und Arbeitskreisen oder Treffen der Fraktion begleiten. Auch wenn ich nun schon eine gewisse Vorstellung davon habe, wie solche Sitzungen ablaufen, bin ich nach wie vor gespannt und freue mich auf jeden Tag, den ich im Landtag verbringen kann.

Ein besonderes Highlight waren ohne Frage die Plenarsitzungen, die vom 22.-24. März 2022 stattgefunden haben. Die behandelten Themen sind an und für sich ohne Frage relevant, werden allerdings durch die Interaktion von Sprecher*innen und Zuhörer*innen unter einem ganz anderen Aspekt nochmal interessant. Es wurde über viele Themen diskutiert, die man auch in den Medien verfolgen konnte, zusätzlich erhielt man jedoch mehr Einblick in die Prozesse, die hinter einem Beschluss oder ähnlichem stehen. Ein Hauptthema war natürlich die Krisensituation in der Ukraine und die Auswirkungen und Folgen für Deutschland. Dabei wurden sowohl auf wirtschaftliche Folgen als auch auf bildungspolitische Maßnahmen eingegangen. Auch wenn die Fraktionen sonst in einigen Punkten recht uneins sind, gab es doch keinen Zweifel daran, dass alle geeint und solidarisch der Ukraine zur Seite stehen wollen. Um ein Thema aus den aktuellen Medien zu benennen – die Hamsterkäufe – so wurde von der Landesregierung versichert, dass kein Anlass dazu bestehe, da die Lebensmittelversorgung in Deutschland nicht gefährdet sei. Ein Thema, das für mich als Studentin von großem Interesse ist, und daher äußerst spannend zu verfolgen war, ist die Debatte um die Intensivierung der Beziehung zwischen Niedersachsen und Schottland. Aber auch der Themenpunkt der Digitalisierung von Hochschulen und den verschiedenen Standpunkten der Fraktionen dazu war aufschlussreich.

Ein allgemeines Motto, welches mich seit Beginn meines Praktikum begleitet und auch im Plenum wieder aufgetaucht ist, lautet wie folgt: „Einfach machen“ (SPD, Herr Watermann). Dieses Motto soll im doppelten Sinne des Begriffs verstanden werden. Es soll verdeutlichen, dass man den aktuellen Herausforderungen und Umbrüchen unbürokratisch und mit leicht zugänglichen Wegen entgegentreten soll. Ich persönlich kann diese Neuorientierung nur befürworten und hoffen, dass sich dieses Motto auch nach Bewältigung der aktuellen Krisen halten kann.

Schon jetzt hat mir das Praktikum die Möglichkeit gegeben, praktische Einblicke zu sammeln, die eine wertvolle Ergänzung zur Theorie im Studium sind. Jetzt freue ich mich auf die Zeit, die noch vor mir liegt. Gerne möchte ich mich an dieser Stelle aber schon einmal für den freundlichen Empfang und die gelungene Einbindung in den Arbeitsalltag bedanken."


Sophia Löttge studiert im 5. Semester Politikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover.

Vorherige Meldung: Verabschiedung aus dem Vorstand des SPD Stadtverbands Hannover

Nächste Meldung: Austausch mit Inhaberin der "Alten Hahnenburg" über die Herausforderungen in der Gastronomie

Alle Meldungen